Stoffkonstanten

Stoffkonstanten
Stoffkonstanten,
 
Materialkonstanten, für einen bestimmten Stoff charakteristische, aber von thermodynamischen Zustandsgrößen wie Druck und Temperatur abhängige Größen wie Dichte, elektrische Leitfähigkeit, Brechzahl, Viskosität u. a. Die Stoffkonstanten spielen eine wichtige Rolle bei der phänomenologischen Beschreibung von chemischen und physikalischen Vorgängen. Im Gegensatz zu Stoffkonstanten sind die universellen Naturkonstanten stoffunabhängig.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschiebungsstrom — (engl. displacement current) ist eine Bezeichnung aus der Elektrodynamik und stellt die Tatsache dar, dass die zeitliche Änderung eines elektrischen Feldes bzw. der elektrischen Flussdichte ein integraler Teil des totalen elektrischen Stromes ist …   Deutsch Wikipedia

  • Materialgleichung — Die Materialgleichungen beschreiben die Auswirkungen äußerer elektromagnetischer Felder auf Materie im Rahmen der Theorie der Elektrodynamik. Sie bestehen für ruhende Medien aus den Gleichungen , die die mikroskopischen mit den makroskopischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Materialgleichungen — Die Materialgleichungen beschreiben die Auswirkungen äußerer elektromagnetischer Felder auf Materie im Rahmen der Theorie der Elektrodynamik. Sie bestehen für ruhende Medien aus den Gleichungen , die die mikroskopischen mit den makroskopischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Materialgleichungen der Elektrodynamik — Die Materialgleichungen beschreiben die Auswirkungen äußerer elektromagnetischer Felder auf Materie im Rahmen der Theorie der Elektrodynamik. Sie bestehen für ruhende Medien aus den Gleichungen , die die mikroskopischen mit den makroskopischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Materialkennwert — Als Materialkonstante oder Stoffkonstante wird ein Wert einer physikalischen Größe bezeichnet, der unter vorab festgelegten Bedingungen vornehmlich vom verwendeten Stoff, dagegen in der Regel kaum von anderen äußeren Einflüssen abhängt. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Materialkonstante — Als Materialkonstante oder Stoffkonstante wird ein Wert einer physikalischen Größe bezeichnet, der unter vorab festgelegten Bedingungen vornehmlich vom verwendeten Stoff, dagegen in der Regel kaum von anderen äußeren Einflüssen abhängt. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Metall-Suchgerät — Ein Soldat der US Army sucht mit einem Metalldetektor nach Minen und Munition. Ein Metalldetektor (auch Metallsuchgerät und Metallsonde) ist ein Gerät zur Lokalisierung von verborgenen Metallteilen, Rohrleitungen und elektrischen Leitern an Land… …   Deutsch Wikipedia

  • Metalldetektor — Ein Soldat der US Army sucht mit einem Metalldetektor nach Minen und Munition. Ein Metalldetektor (auch Metallsuchgerät und Metallsonde) ist ein Gerät zur Lokalisierung von verborgenen Metallteilen, Rohrleitungen und elektrischen Leitern an Land… …   Deutsch Wikipedia

  • Metallsuchgerät — Ein Soldat der US Army sucht mit einem Metalldetektor nach Minen und Munition. Ein Metalldetektor (auch Metallsuchgerät und Metallsonde) ist ein Gerät zur Lokalisierung von verborgenen Metallteilen, Rohrleitungen und elektrischen Leitern an Land… …   Deutsch Wikipedia

  • Stoffkonstante — Als Materialkonstante oder Stoffkonstante wird ein Wert einer physikalischen Größe bezeichnet, der unter vorab festgelegten Bedingungen vornehmlich vom verwendeten Stoff, dagegen in der Regel kaum von anderen äußeren Einflüssen abhängt. Es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”